Kalender

welpedummy1

Übersicht

März
22
Sa.
2025
Wesenstest mit Franziska Hartmann
März 22 ganztägig

Meldegeld bitte erst nach Platzzusage (nach Meldeschluss) überweisen. Kontoverbindung wird mit der Zusage versandt.

Teilnehmerzahl: 8 Hunde

Meldestart: 08.02.2025

Meldeschluss: 08.03.2025

Sonstiges: Onlinemeldung

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

 

März
23
So.
2025
Wesenstest mit Franziska Hartmann
März 23 ganztägig

Meldegeld bitte erst nach Platzzusage (nach Meldeschluss) überweisen. Kontoverbindung wird mit der Zusage versandt.

Teilnehmerzahl: 8 Hunde

Meldestart: 09.02.2025

Meldeschluss: 09.03.2025

Sonstiges: Onlinemeldung

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

 

März
28
Fr.
2025
1. Hilfe Kurs für den Hund
März 28 um 17:00 – 19:00

Meldestart:          17.01.2025
Meldeschluss:     14.03.2025

Hundebesitzer lernen in diesem Kurs, wie sie einen Notfall erkennen und dann schnell und zielgerichtet handeln können.

Besprochen werden z.B. Erstversorgung bei Schock, Hitzschlag, Bissverletzung, Wundversorgung, Knochenbruch, Verbrennung und Vergiftung sowie Verbandstechniken.

Beim Thema Vergiftung werden auch giftige Pflanzen und Substanzen in Haus und Garten erläutert. Sie erfahren, was Sie selbst an Erste Hilfe leisten können und welche Hilfsmittel, auch zur Eigensicherung, anzuwenden sind.

Es besteht die Möglichkeit Verbände und Reanimation vor Ort zu üben.

In Absprache mit der Sonderleitung werden 3 Hunde benötigt.

Mindestens 5 – maximal 15 Teilnehmer

Referentin ist Dr. Stefanie Grün

Nur Onlinemeldung möglich!

März
29
Sa.
2025
Seminar „Vorbereitung auf die Arbeitsprüfung mit Dummys“ (APD/R)
März 29 ganztägig

Während dieses Trainings kann jeder Teilnehmer die Dummyprüfung als Training durchlaufen. Es gibt zu jeder Aufgabe eine Einschätzung und Bewertung.
Ziel ist es, dass man den Ablauf der Prüfung kennenlernt bzw. noch einmal übt und festigt. Nachdem jeder Teilnehmer die Aufgaben durchgeführt hat, gehen wir noch einmal auf die Einzelheiten ein und üben gezielt Schwerpunkte.
Simuliert werden die Prüfungsaufgaben der Klassen A, F, O.
Natürlich können auch Teams teilnehmen, welche nicht gleich im Anschluss die Prüfung ablegen möchten.

Trainer: Andre Pfannstiel

Meldebeginn: 15.02.2025
Meldeschluss: 15.03.2025

Apr.
5
Sa.
2025
Begleithundeprüfung mit Sachkundenachweis
Apr. 5 ganztägig

Am Prüfungstag ist das Original der Ahnentafel, falls vorhanden das Leistungsheft, der Impfausweis, ein Nachweis über eine bestehende Tierhalterhaftpflichtversicherung und falls vorhanden der Sachkundenachweis vorzulegen. Auf der Anmeldung zur Prüfung ist bereits anzugeben, ob der Sachkundenachweis vorhanden ist oder am Prüfungstag abgelegt werden muss.

Richter: Peter Hilpert

Meldebeginn: 22.02.2025
Meldeschluss: 22.03.2025

Nur Onlinemeldung möglich

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Hunde

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

 

Apr.
12
Sa.
2025
Arbeitsprüfung mit Dummy APD/R A-F
Apr. 12 – Apr. 13 ganztägig

Meldestart: 01.02.2025

Meldeschluss: 29.03.2025

Richter: Stephan Steidl

Teilnehmer Maximal: 20 Teams

Meldung: Nur Onlinemeldung

Bitte beachtet, dass vor Ort der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

Mai
24
Sa.
2025
Ring- und Trimmseminar
Mai 24 um 9:30 – 17:00

Meldestart:          19.04.2025
Meldeschluss:     10.05.2025

Bei dem Trimmseminar wird gezeigt, auf was es beim Trimmen ankommt.
Das Erlernte soll danach beim eigenen Hund direkt umgesetzt werden. Ziel ist es, einen selbst getrimmten Hund mit nach Hause zu nehmen.

Für das Trimmtraining bitte unbedingt eine Decke und vorhandenes Trimmzeug (Trimmschere/Effilierschere) und Bürsten mitbringen. Auskünfte zu Trimmutensilien (Bezugsquellen hierfür) bei Interesse vorab bei der Sonderleitung erfragen.
Für das Ringtraining bitte eine Ausstellungs- oder Retrieverleine mitbringen.
Ganz wichtig sind auch gute Leckerlis für beide Varianten.

Das Trimmseminar startet um 09:30h für Flat und Golden, das Ringseminar für alle Retriever um 13:30h.

Maximale Teilnehmerzahl Trimmseminar: 8 Teams
Maximale Teilnehmerzahl Ringseminar: 15 Teams
Die Teilnahme ohne Hund wäre möglich

Für den Tag bitte Rucksackverpflegung mitbringen!

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

Nur Onlinemeldung möglich!

Referentin ist Julia Jebsen aus dem Kennel „Flapjacks“
Hier ein kurzes Statement von Julia, für den, der sie noch nicht kennt:

Ich freue mich, dass mich die BZG eingeladen hat, um mein Wissen und meine Erfahrungen mit Interessierten zu teilen!
Denn entgegen der weitverbreiteten Meinung „Show kann ja jeder“ müssen Hund und Hundeführer hier genauso wie für die Arbeit mit Dummies vorbereitet und trainiert werden, um miteinander Spaß zu haben und erfolgreich zu sein. Außerdem sind viele Dinge, die der Hund im Zusammenhang mit dem Ausstellen lernt, durchaus auch im Alltag von Nutzen.

Im Jahr 2009, genau genommen schon Sommer 2006, sind mein Mann und ich auf den Hund bzw. den Flatcoated Retriever gekommen. Seither hat uns diese Leidenschaft für den elgenantesten Vertreter der Retrieverrassen nicht mehr losgelassen. Während mein Mann den Arbeitsteil weitestgehend übernommen hat, habe ich mich dem Ausstellungsbereich und der Zucht gewidmet. Unsere Hunde waren bzw. sind auf Shows im In- und Ausland erfolgreich und sogar auf den berühmten grünen Teppich der Crufts, der weltgrößten Hundeausstellung, haben wir bisher 2x geschafft.
Ebenfalls helfe ich auch regelmäßig hinter den Kulissen, weil ich der Meinung bin, dass jeder Aussteller auch diesen Aspekt mal mitgemacht haben sollte. Es fördert gegenseitiges Verständnis und die Veranstaltungen leben davon, dass es Leute gibt, die helfen.

Juli
12
Sa.
2025
Kommunikation Hund mit Lena Pritscher
Juli 12 um 10:00 – 17:00

Wir laden ein zum Seminar „Kommunikation Hund“

Unser Seminar richtet sich an alle, die mehr über die Körpersprache ihres Hundes erfahren wollen und vor allem mehr darüber erfahren wollen, wie ihr Hund in den Kontakt mit noch fremden Hunden geht. Wie sehen Beschwichtigungssignale bei deinem Hund aus, wie erkennst du mögliche Konflikte und wie definiert sich Spiel?

Das alles erfahren wir von der Hunde-Teamtrainerin und zertifizierten Hundetrainerin Lena Pritscher.

Im ersten Teil des Seminars wird die Erstbegegnung unseres Hundes mit einem anderen Hund in einem gesicherten Areal gefilmt. Im zweiten Teil analysiert ihr gemeinsam mit Lena Pritscher die Begegnungen.

Lena Pritscher ist seit vielen Jahren als erfahrene Hundetrainerin in der Hundeschule https://www.teamtraining-mensch-und-hund.de/ tätig und wird für uns dieses spannende Seminar leiten

Nur Onlinemeldung möglich!

Meldebeginn: 31.05.2025
Meldeschluss: 27.06.2025

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

 

Juli
19
Sa.
2025
Dummyseminar für Anfänger mit Petra Ritzerfeld in Coburg
Juli 19 ganztägig

Du hast einen jungen Hund, der noch zu jung ist, um aktiv an dem Seminar teilzunehmen? Kein Problem! Das Seminar bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Dich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten – durch Zuschauen, Zuhören und Verstehen.

Was erwartet Dich:
Live Einblicke in Trainingseinheiten mit erfahrenen Hundeführern und Hunden.
Fachkundige Erklärung zu Übung, Verhalten und Kommunikation.
Interaktive Fragemöglichkeit. Stelle Deine Fragen direkt vor Ort und erhalte wertvolle Antworten. Praktische Tipps um das Gelernte dirket in den Alltag mit Deinem Hund zu integrieren.
Auch wenn Dein junger Hund noch nicht aktiv teilnehmen kann, legst Du jetzt den Grundstein für eine erfolgreiche Partnerschaft. Beobachte erfahrene Teams, lass Dich inspirieren und sammle Wissen, das Dir in der Zukunft helfen wird.

Meldebeginn: 07.06.2025

Meldeschluss: 05.07.2025

8 Teilnehmer + 3 aktive Zuschauer pro Tag

Teilnehmer je 120,00 €, aktive Zuschauer je 30€ Gebühren

Voraussetzung: sicheres Apportieren

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

Juli
20
So.
2025
Dummyseminar für Fortgeschrittene mit Petra Ritzerfeld in Coburg
Juli 20 ganztägig

Was erwartet Dich:
Live Einblicke in Trainingseinheiten mit erfahrenen Hundeführern und Hunden.
Fachkundige Erklärung zu Übung, Verhalten und Kommunikation.
Interaktive Fragemöglichkeit. Stelle Deine Fragen direkt vor Ort und erhalte wertvolle Antworten. Praktische Tipps um das Gelernte dirket in den Alltag mit Deinem Hund zu integrieren.
Auch wenn Dein Hund noch nicht aktiv teilnehmen kann, legst Du jetzt den Grundstein für eine erfolgreiche Partnerschaft. Beobachte erfahrene Teams, lass Dich inspirieren und sammle Wissen, das Dir in der Zukunft helfen wird.

 

Meldebeginn: 08.06.2025

Meldeschluss: 06.07.2025

8 Teilnehmer + 3 aktive Zuschauer pro Tag

Teilnehmer je 120,00 €, aktive Zuschauer je 30€ Gebühren

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

 

Sep.
13
Sa.
2025
Team Day
Sep. 13 um 10:00 – 17:00

Wir laden ein zum Seminar „Team Day“

In einem damals wichtigen Schritt passte der DRC seine Begleithundeprüfung an die Prüfungsordnung des VDH und der FCI an. Des einen Freud, des anderen Leid – die Retriever-spezifischen Fächer wie Apport und Schuss entfielen hierbei.

Zusätzlich stand seit Langem auch die Frage im Raum, ob es im DRC ein Angebot nach der Begleithundeprüfung gibt – losgelöst von der starren Prüfungsordnung der Begleithundeprüfung.

Angelehnt an das Zusammenspiel von Dummyprüfung zum Wokingtest wurde ein sogenannter Team-Day ins Leben gerufen.

Ähnlich dem Workingtest werden auch hier Aufgaben gestellt, die das Mensch-Hund-Team so gut wie möglich erledigen soll. Das Augenmerk liegt hierbei auf den rassespezifischen Vorzügen unserer Retriever und den Inhalten der Begleithundeprüfung.

Um das Thema Apport gleich vorweg zu nehmen: Das Apportieren gehört zum Retriever.
Leider gibt es aber Retriever, die nicht apportieren oder ins Wasser gehen. Aber vielleicht kann dann das Team die Aufgabe auch ganz anders lösen – wenn alles andere passt.

Also ihr seht schon, mit etwas Herz und Humor lässt sich dann auch die schwierigste Aufgabe lösen. Manchmal gut, manchmal nicht so gut – egal – aber das macht den Charme des Team-Days aus.
Hauptsache das Team verliert trotz der Ernsthaftigkeit nicht den Spaß und die Freude am Arbeiten.

Anregungen, Ideen zum Team-Day sind daher willkommen!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 Nur Onlinemeldung möglich!

Meldebeginn: 02.08.2025
Meldeschluss: 30.08.2025

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

 

 

Sep.
20
Sa.
2025
Arbeitsprüfung mit Dummy APD/R A-F
Sep. 20 – Sep. 21 ganztägig

Meldestart: 09.08.2025

Meldeschluss: 06.09.2025

Richter: Barbara Reppermund

Teilnehmer Maximal: 20 Teams

Meldung: Nur Onlinemeldung

Bitte beachtet, dass vor Ort der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

In Planung: 2. Franken Cup 2025 – A/F
Sep. 20 ganztägig

Ausschreibung folgt

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

Sep.
21
So.
2025
In Planung: 2. Franken Cup 2025 – O
Sep. 21 ganztägig

Ausschreibung folgt

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

Okt.
11
Sa.
2025
Körpersprachliches Führen, Kommunikation Mensch & Hund mit Lena Pritscher
Okt. 11 um 10:00 – 17:00

Wir laden ein zum Seminar „Körpersprachliches Führen, Kommunikation Mensch & Hund“

Dieses Seminar richtet sich an alle, die gerne mehr über das körpersprachliche Führen lernen wollen.

Warum kommt ein Hund vielleicht beim Rückruf nicht nah genug ran, sondern springt vor dem Halter hin und her? Diese und viele andere Verhaltensweisen haben oft mit unserer missverständlichen Körpersprache zu tun.
Durch klar angeleitete Übungen spielen die Teilnehmer mit ihrer Körpersprache und schulen sich darin, Körper und Wortsprache sowie Handsignale in Einklang zu bringen, so dass es für die Hunde keine Missverständnisse mehr gibt.

Mit Kameras werden wir auch diese Übungen filmen und danach analysieren. Wir reden über das Öffnen und Schließen von Räumen, das körpersprachliche Abblocken und Einladen, das körpersprachliche Führen und der Orientierung am Menschen.

Lena Pritscher ist seit vielen Jahren als erfahrene Hundetrainerin in der Hundeschule https://www.teamtraining-mensch-und-hund.de/ tätig und wird für uns dieses spannende Seminar leiten

Teilnehmerzahl: 8 Personen mit Hund, ohne Hund ohne Begrenzung

Nur Onlinemeldung möglich!

Meldebeginn: 30.08.2025
Meldeschluss: 27.09.2025

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

 

Okt.
18
Sa.
2025
Wesenstest mit Stefan Sauer
Okt. 18 – Okt. 19 ganztägig

Meldegeld bitte erst nach Platzzusage (nach Meldeschluss) überweisen. Kontoverbindung wird mit der Zusage versandt.

Meldestart: 06.09.2025

Meldeschluss: 04.10.2025

Sonstiges: Nur Onlinemeldung möglich

Maximale Teilnehmerzahl: 7 Hunde bei mehr Anmeldungen kann ein zweiter Tag (19.10.2025) angeboten werden.

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

Okt.
25
Sa.
2025
19. Trainings-Workingtest – Schäufele Cup
Okt. 25 ganztägig

Ausschreibung folgt!

Nur Onlinemeldung möglich!

Bitte beachtet, dass der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!

Nov.
8
Sa.
2025
Formwertbeurteilung mit Birgit Pfeifer
Nov. 8 ganztägig

Meldestart: 27.09.2025

Meldeschluss: 25.10.2025

Richterin: Birgit Pfeifer

Sonstiges: Nur Onlinemeldung möglich

Bitte beachtet, dass vor Ort der Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung vorgelegt werden muss!